Sommer-Akademie –
Ausbildung zum/zur TRAINER:IN FÜR ACHTSAMKEITSBASIERTE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Mit aktuellen evidenzbasierten Erkenntnissen aus Neurowissenschaft, Achtsamkeits- & Mitgefühlsforschung.
In diesem Basismodul unserer Sommer-Achtsamkeits-Akademie-Woche stellen wir dir eine vielfältige Toolbox für den Trainings-, Coachings- und Beratungsalltag mittels großer Methodenvielfalt zur Verfügung. Theorie und Praxis werden dabei eng verknüpft, im gehirngerechten Setting wird mit Leichtigkeit und Freude gemeinsam gelernt und geübt.
In dieser Woche liegt unser Fokus auf der Gesundheitsförderung. Das Wissen über neurowissenschaftliche Hintergründe, das systematische Trainieren von Achtsamkeit und Mitgefühl, und der achtsame Umgang mit schwierigen Emotionen können dich nachweislich dabei unterstützen, dass du für dich und deine Kund:innen aus einer ergiebigen Kraftquelle schöpfen kannst, deine Trainings, Mediationen, Beratungen oder Coachings rascher Erfolge bringen und dabei alle Beteiligten mehr Freude haben. Mittels Live-Messung der Herzratenvariabilität kannst du die Wirkung sofort am eigenen Körper sehen.
Im Sinne gehirngerechten Lernens mit hoher Qualität wechseln sich wissenschaftliche Impulse mit Zeiten in der Natur, kontemplativen Elementen, Selbsterfahrung und kreativem Tun ab.
Erlebenszentriertes Tun, achtsamkeitsbasierte Techniken sowie Selbstreflexion mit Austausch in Dyaden, Kleingruppen und im Plenum kombinieren wir mit der Weitergabe von wissenschaftlichen Impulsen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf eine qualitativ gute gemeinsame Zeit, dem Lernen voneinander durch persönlichen Austausch und der Möglichkeiten sich mit Kolleg:innen zu vernetzen.
Diese Woche wird vom österreichischen Justizministerium (BMJ) als Weiterbildung für Mediator:innen im Ausmaß von 50 UE gem. § 20 ZivMediatG anerkannt.
INHALTE
- Stress (Distress), stressverschärfendes Verhalten und seine negativen Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit (Gehirn, Immunsystem, Autonomes Nervensystem)
- Die positiven Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis auf die körperliche Gesundheit: Gehirnaktivität (PFC, Amygdala, Gehirnkommunikation), Gehirnwellen, Immunsystem, Zellalterung, Gehirnalterung
- Der Magnetismus der Gedanken: Das Lösen der Aufmerksamkeit aus dem ewigen Strom der Gedanken. Das Entwickeln eines freien Willens
- Herz-Gehirn-Kohärenz: Die Kohärenz-Atmung als Atemmeditation: Synchronisierung und Ausbalancierung sämtlicher Körperrhythmen und damit Steigerung der Regeneration
- Live-Messung der Herzratenvariabilität
- Atmung als Zugriff auf das autonome Nervensystem
- Arousal continuum
- Focused Attention & open awareness, Attention Control
- Das Default Mode Network
- Die 12 + 1 Qualitäten von Achtsamkeit
- Achtsame Kommunikation
- Dyaden in Praxis und Wissenschaft nach Tania Singer
- Interozeptives Körper-Bewusstsein
- Schmerzerleben und achtsamkeitsbasierter Möglichkeiten des Umgangs mit Schmerz
- Emotionsregulation in Forschung & Praxis
- Die zentrale Bedeutung von sozialer Verbundenheit für die Gesundheit
- Altruismus in der Evolutionsbiologie
- Der Unterschied zwischen Mitgefühl & Empathie auf Basis der Neurowissenschaften
- Aktivierung positiver Emotionen durch das Erzeugen innerer Bilder
- Non Sleep – Deep Rest Meditation
- Water-Whisky-Coffee-Breathing
- (Betriebliche) Gesundheitsförderung
- Der Unterschied zwischen Gesundheitsförderung & Prävention (Primär-/ Sekundär-/ Tertiär-prävention)
- Salutogenese versus Pathogenese
- Verhaltens- & Verhältnisprävention
- …
Details
Zielgruppe
Erwachsenenpädagog:innen, Trainer:innen Mental- & Entspannungstrainer:innen (Gesundheits-)Coaches Lebens- & Sozial-Berater:innen Klinische Psycholog:innen Psychotherapeut:innen Mitarbeiter:innen in Reha- & Kur-Einrichtungen & Wellnesshotels Menschen, die in Unternehmen für Betriebliche Gesundheitsförderung verantwortlich sind Betriebsärzt:innen Ganzheitsmediziner:innen Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen Mitarbeiter:innen im Sozialbereich Sozialarbeiter:innen Elementar-, Sozial- & Freizeitpädagog:innen Erwachsenenpädagog:innen, Trainer:innen Mental- & Entspannungstrainer:innen (Gesundheits)Coaches Lebens- & Sozial-Berater:innen … und alle am Thema Interessierten
Termin
Montag, 8. Juli bis Freitag, 12. Juli 2024
Die Seminarzeiten sind täglich 09.00 – 18.00 Uhr
Ort
Der Seminarort ist das wunderschöne Kufstein in Tirol. Umgeben vom eindrucksvollen Kaisergebirge liegt unser Seminarraum direkt am Stimmersee, umrahmt von schattenspendenden Bäumen und genügend Raum für viele Möglichkeiten, die Natur zu erfahren und zu genießen.
Komfortable Zimmer und Verpflegung mit regionalen Produkten sorgen für ein rundum Wohlfühlfeeling, schließlich lernt das Gehirn nur, wenn es sich wohl fühlt.
Dein Zimmer reserviere bitte direkt und so rasch wie möglich am Gasthof Stimmersee bei Michael Stimmer, E-Mail: info@stimmersee.com , Telefon: 0043 5372 62756

Es gelten die AGBs der Website achtsamkeits-akademie.at.
Du weißt nicht, ob diese Weiterbildung zu dir passt?
Schreib mir einfach, ich freue mich über deine Nachricht.